Aktuelles

Bilder

EU-Kommission will Neue Gentechnik deregulieren
Patentmonopole-durch-Neue-Gentechnik
previous pauseresume next

Testbiotech bewertet Stellungnahme der EFSA zu gentechnisch verändertem Raps GT73

Montag, 1. February 2010
München / Parma

Die Organisation Testbiotech hat eine Stellungnahme zur einer Risikobewertung der EFSA abgegeben. Es handelt sich um die Anmeldung der Firma Monsanto auf gentechnisch veränderten Raps GT73. Der Raps ist gentechnisch so verändert, dass er tolerant gegenüber Unkrautvernichtungsmitteln ist (Glyphosat, auch bekannt unter dem Handelsnamen Roundup). Die EFSA hatte sich in ihrer Bewertung dafür ausgesprochen, den Import der Pflanzen für die Verwendung in der Nahrungsmittelherstellung weiterhin zu genehmigen.

Klare Grenzen zwischen EFSA und der Industrie!

Gemeinsamer Brief von Verbänden an die EU-Kommission
Donnerstag, 21. January 2010
München / Brüssel

In Zusammenhang mit der Affäre um eine führende Mitarbeiterin der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA, die von der Behörde direkt zum Agro-Konzern Syngenta wechselte, schreiben die vier Nichtregierungsorganisationen Testbiotech (München), Corporate Europe Observatory (CEO, Brüssel), Friends of the Earth Europe (FOE) und Lobbycontrol (Berlin) heute einen gemeinsamen Brief an die EU Kommission. Sie fordern eine gründliche Untersuchung der Umstände und eine schnelle Reaktion der Kommission.

Abteilungsleiterin wechselt innerhalb zweier Monate von Europäischer Lebensmittelbehörde EFSA zu Gentechnik-Konzern

Behörde reagiert erst nach Aufdeckung durch Testbiotech
Donnerstag, 14. January 2010
München/ Parma

Die frühere Leiterin der Abteilung Gentechnik der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA, Suzy Renckens, ist ohne Auflagen der Behörde direkt zur Gentechnikindustrie gewechselt. Dies geht aus Unterlagen hervor, die die Expertengruppe Testbiotech jetzt auf Nachfrage von der EFSA erhalten hat.

Gesundheitsrisiko durch gentechnisch veränderten Mais

Verdacht auf Schädigung von Leber und Nieren
Nach einer Veröffentlichung französischer Wissenschaftler zeigen Ratten, die drei Monate mit gentechnisch verändertem Mais gefüttert werden, Anzeichen einer Vergiftung von Leber und Nieren.

Seiten

Alle | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009